denqoralivo Logo denqoralivo

Finanzplanung ohne Kopfzerbrechen Für Selbstständige, die den Durchblick behalten wollen

Wir zeigen dir, wie du dein Budget im Griff behältst – auch wenn Zahlen nicht dein Lieblingsfach waren. Praktisch, verständlich und ohne unnötigen Schnickschnack. Start im Oktober 2025.

Finanzplanung Workspace mit Laptop und Unterlagen

So läuft das bei uns ab

Keine Powerpoint-Marathons. Stattdessen lernst du mit echten Beispielen aus dem Unternehmensalltag – Schritt für Schritt, in deinem Tempo.

1

Grundlagen schaffen

Du verstehst zuerst, wo dein Geld hingeht. Klingt banal? Ist aber der Punkt, an dem die meisten schon ins Schwimmen kommen. Wir sortieren gemeinsam deine Ausgaben und finden heraus, welche Kategorien für dein Business relevant sind.

2

Realistische Planung

Du entwickelst ein Budget, das zu deiner Situation passt – nicht zu irgendwelchen Lehrbuch-Theorien. Wir arbeiten mit Szenarien aus deinem Alltag. Was passiert bei einer Auftragsflaute? Wie planst du für neue Investitionen?

3

Kontrolle behalten

Du lernst, deine Zahlen im Blick zu behalten, ohne jeden Tag stundenlang in Excel zu sitzen. Es geht um praktische Routinen – nicht um komplizierte Systeme, die nach zwei Wochen wieder in der Schublade landen.

4

Anpassen und wachsen

Dein Business verändert sich, dein Budget sollte mitwachsen. Du bekommst Werkzeuge an die Hand, mit denen du flexibel bleibst – auch wenn mal was Unerwartetes passiert (und das wird es).

Praktische Finanzanalyse am Schreibtisch

Warum funktioniert das wirklich?

  • Wir reden Klartext

    Keine Finanz-Fachsprache, die nur Banker verstehen. Alles wird in normaler Sprache erklärt – so, wie man es einem Freund erklären würde.

  • Praxis statt Theorie

    Du arbeitest von Anfang an mit echten Zahlen aus deinem Business. Keine abstrakten Beispiele mit erfundenen Firmen.

  • Flexibles Lerntempo

    Manche brauchen drei Monate, andere sechs. Das ist völlig okay. Du bestimmst, wie schnell du vorankommst.

  • Support, wenn du ihn brauchst

    Du hängst fest? Schreib uns. Normalerweise antworten wir innerhalb eines Tages – manchmal auch schneller.

Fragen stellen

Was du konkret mitnimmst

Am Ende weißt du genau, wie viel Geld du wofür brauchst – und wie du das im Alltag umsetzt. Das sind die wichtigsten Bausteine, die wir zusammen durchgehen.

Kostenanalyse und Kategorisierung

Kosten verstehen

Du lernst, deine Ausgaben sinnvoll zu kategorisieren. Fixkosten, variable Kosten, einmalige Investitionen – klingt trocken, macht aber den Unterschied zwischen Chaos und Kontrolle.

Cashflow Management und Liquiditätsplanung

Liquidität sichern

Wann kommt Geld rein, wann geht es raus? Du entwickelst ein Gefühl dafür, wie du Zahlungsengpässe vermeidest – bevor sie zum Problem werden.

Finanzberater Karsten Neufeld

Karsten Neufeld

Programmleiter & Finanzcoach

Ich arbeite seit über zehn Jahren mit Selbstständigen an ihrer Finanzplanung. Dabei ist mir aufgefallen, dass die meisten nicht an mangelndem Können scheitern – sondern an überkompliczierten Systemen. Deswegen haben wir dieses Programm entwickelt: praxisnah, verständlich und ohne unnötigen Ballast.

Mehr über unser Team →