denqoralivo Logo denqoralivo

Finanzplanung, die wirklich zu Unternehmern passt

Wir haben denqoralivo 2018 gegründet, weil wir selbst erlebt haben, wie verwirrend Budgetplanung sein kann, wenn man gerade erst anfängt. Heute helfen wir anderen Gründern, ihre Zahlen zu verstehen – ohne Fachjargon, ohne komplizierte Theorien.

Angefangen haben wir in einem Coworking-Space in Nürnberg

Caspar hatte gerade sein zweites Startup verloren – nicht wegen schlechter Ideen, sondern wegen chaotischer Finanzen. Ich saß damals im gleichen Raum und kämpfte mit Excel-Tabellen, die niemand erklären konnte.

Wir haben uns zusammengesetzt und beschlossen, etwas zu ändern. Nicht für große Konzerne, sondern für Leute wie uns: Unternehmer, die brillante Produkte haben, aber bei Cashflow-Prognosen ins Schwitzen kommen.

Seitdem haben wir mit über 400 Gründern gearbeitet. Manche kamen mit zerknitterten Belegen in einer Schuhkarton-Buchhaltung zu uns. Andere hatten schon Systeme, die aber nicht funktionierten. Jeder Fall war anders, und genau das hat uns beigebracht, wie man wirklich hilft.

Arbeitsumgebung im denqoralivo-Büro mit Finanzplanungs-Materialien

Woran wir glauben

Diese drei Prinzipien leiten uns seit dem ersten Tag. Sie klingen vielleicht simpel, aber sie machen den Unterschied zwischen theoretischem Wissen und praktischer Hilfe.

01

Klarheit vor Komplexität

Wir mögen keine Beratergespräche, nach denen man verwirrter ist als vorher. Jede Budgetzeile muss verständlich sein – auch nach einem langen Arbeitstag.

02

Echte Zahlen, echte Lösungen

Wir arbeiten mit deinen tatsächlichen Geschäftsdaten, nicht mit Standard-Templates aus dem Internet. Deine Situation ist einzigartig, deine Planung sollte es auch sein.

03

Langfristig denken

Schnelle Fixes bringen nichts. Wir bauen Systeme, die auch in zwei Jahren noch funktionieren, wenn dein Geschäft gewachsen ist oder sich verändert hat.

Die Menschen hinter denqoralivo

Caspar Veltheim, Gründer und Finanzstratege bei denqoralivo

Caspar Veltheim

Gründer und Finanzstratege

Nach zwei gescheiterten Startups weiß Caspar, wie sich finanzielle Unsicherheit anfühlt. Heute bringt er Unternehmern bei, ihre Zahlen zu lesen – bevor es zu spät ist.

Elfriede Brückner, Leiterin Bildungsprogramme bei denqoralivo

Elfriede Brückner

Leiterin Bildungsprogramme

Elfriede hat 15 Jahre als Controller gearbeitet und dabei festgestellt, dass die meisten Gründer keine Controller brauchen – sondern jemanden, der komplizierte Konzepte einfach erklärt.

Workshop-Situation mit Finanzplanungs-Dokumenten und Teilnehmern

Wie wir mit unseren Teilnehmern arbeiten

1

Analyse ohne Urteile

Wir schauen uns an, wo du gerade stehst. Kein erhobener Zeigefinger, wenn etwas chaotisch ist. Jeder hat mal so angefangen – wir auch.

2

Individuelles System aufbauen

Gemeinsam entwickeln wir eine Budgetstruktur, die zu deinem Geschäftsmodell passt. Keine Standard-Vorlagen, sondern etwas, das für dich Sinn ergibt und das du auch wirklich benutzen wirst.

3

Praxis mit echten Zahlen

Du arbeitest mit deinen eigenen Daten – Rechnungen, Kosten, Prognosen. So lernst du nicht nur Theorie, sondern siehst sofort, was in deinem Unternehmen passiert.

4

Laufende Unterstützung

Nach dem Programm bist du nicht allein. Wir bleiben in Kontakt für Fragen, Updates oder wenn sich dein Geschäft weiterentwickelt.

Bereit, deine Finanzen in den Griff zu bekommen?

Unser nächstes Bildungsprogramm startet im Oktober 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit jeder Gruppe intensiv arbeiten möchten. Schau dir die Details an oder schreib uns direkt.

Zum Bildungsprogramm