denqoralivo Logo denqoralivo

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 14. März 2025

denqoralivo nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Bildungsangebote nutzen oder unsere Website besuchen. Wir halten uns an die Bestimmungen der DSGVO und andere geltende Datenschutzgesetze in Deutschland.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

denqoralivo

Stadionstraße 22

91257 Pegnitz, Deutschland

Telefon: +49 2366 303820

E-Mail: info@denqoralivo.com

2. Welche Daten wir sammeln

Bei der Nutzung unserer Bildungsplattform und Website erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Art der Daten hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren.

2.1 Daten bei Website-Besuch

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch technische Informationen erfasst:

  • IP-Adresse – Ihre Internetadresse wird für die Verbindung benötigt
  • Browser-Informationen – Typ, Version und Spracheinstellungen
  • Gerätedaten – Betriebssystem und Bildschirmauflösung
  • Zugriffszeitpunkte – Wann Sie welche Seiten aufgerufen haben
  • Referrer-URL – Von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind

2.2 Daten bei Anmeldung und Kursbuchung

Für die Teilnahme an unseren Budgetierungs-Programmen für Unternehmer benötigen wir:

  • Kontaktdaten – Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Geschäftliche Informationen – Unternehmensform, Branche, Tätigkeitsbereich
  • Zahlungsinformationen – Bankverbindung oder Kreditkartendaten (verschlüsselt)
  • Kommunikationsdaten – Ihre Anfragen, Nachrichten und Feedback

2.3 Daten während der Kursteilnahme

Während Sie an unseren Programmen teilnehmen, erfassen wir zusätzlich Nutzungsdaten, um Ihr Lernerlebnis zu verbessern und unsere Angebote weiterzuentwickeln. Dazu gehören Ihre Fortschritte in den Modulen, eingereichte Aufgaben und die Interaktion mit Lehrmaterialien.

3. Rechtsgrundlagen und Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir dazu berechtigt sind. Die rechtlichen Grundlagen ergeben sich aus der DSGVO:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Vertragsabwicklung und Kursbereitstellung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Beantwortung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen)
Newsletter und Marketingkommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Verbesserung unserer Angebote Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

Berechtigtes Interesse: Wo wir uns auf berechtigtes Interesse berufen, haben wir sorgfältig abgewogen, dass unsere Interessen Ihre Grundrechte nicht überwiegen. Dies betrifft beispielsweise die Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unserer Bildungsangebote oder die Vorbeugung von Missbrauch.

4. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:

4.1 Dienstleister

Einige technische und administrative Aufgaben lagern wir an spezialisierte Dienstleister aus. Diese arbeiten als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO und dürfen Ihre Daten nur nach unserer Weisung verarbeiten:

  • Hosting-Anbieter für unsere Server und Plattform
  • E-Mail-Dienste für unsere Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
  • Cloud-Speicher für Kursmaterialien und Backups

4.2 Rechtliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass wir Daten an Behörden weitergeben müssen – etwa bei einem Gerichtsbeschluss oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nach HGB oder AO.

4.3 Internationale Transfers

Einige unserer Dienstleister haben Server außerhalb der EU. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen, etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und zu welchem Zweck wir sie verwenden.

Berichtigungsrecht

Sollten Ihre gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit bestreiten.

Datenübertragbarkeit

Sie können die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie der Verarbeitung widersprechen, wenn besondere Gründe vorliegen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@denqoralivo.com oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihr Anliegen normalerweise innerhalb von zwei Wochen und spätestens innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Konkrete Speicherfristen:

  • Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit und bis zu 10 Jahre danach (Aufbewahrungspflicht nach HGB)
  • Rechnungen: 10 Jahre ab Rechnungsdatum (steuerrechtliche Pflicht)
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Website-Logs: Maximal 7 Tage für technische Zwecke
  • Kursmaterialien: 3 Jahre nach Kursende für eventuelle Nachweise

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weiteren Speicherung zugestimmt haben.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt
  • Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Backups: Ihre Kursdaten werden täglich gesichert und können wiederhergestellt werden
  • Firewall-Systeme: Unsere Server sind durch mehrere Sicherheitsebenen geschützt
  • Datenschutzschulungen: Unser Team wird regelmäßig im Umgang mit sensiblen Daten geschult
  • Passwort-Richtlinien: Wir fordern sichere Passwörter und bieten Zwei-Faktor-Authentifizierung an

Trotz aller Vorkehrungen kann keine Datenübertragung über das Internet absolute Sicherheit garantieren. Bitte achten Sie auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese helfen uns, die Website funktionsfähig zu machen und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

8.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Anmeldung oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies können wir unsere Dienste nicht bereitstellen.

8.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies merken sich Ihre Präferenzen und Einstellungen, damit Sie nicht bei jedem Besuch alles neu einstellen müssen.

8.3 Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Erkenntnisse helfen uns, das Angebot zu verbessern. Die erhobenen Daten werden anonymisiert oder pseudonymisiert.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browser-Einstellungen anpassen. Beachten Sie aber, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.

9. Newsletter und Marketingkommunikation

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Bildungsangebote, Tipps zur Budgetierung und relevante Neuigkeiten zuzusenden.

Double-Opt-In-Verfahren

Wir nutzen das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn Sie diesen anklicken, wird Ihre Anmeldung aktiviert. So stellen wir sicher, dass niemand Sie ohne Ihr Wissen anmeldet.

Widerruf und Abmeldung

Sie können Ihre Einwilligung zum Newsletter jederzeit widerrufen. In jeder Newsletter-E-Mail finden Sie einen Abmelde-Link. Alternativ können Sie uns auch eine kurze Nachricht an info@denqoralivo.com senden. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler.

10. Besondere Hinweise für Unternehmer

Als Bildungsanbieter für unternehmerische Budgetierung verarbeiten wir auch geschäftsbezogene Informationen. Wenn Sie als Unternehmer an unseren Kursen teilnehmen:

  • Trennen wir klar zwischen Ihren persönlichen Daten und Unternehmensdaten
  • Behandeln wir geschäftliche Informationen vertraulich
  • Nutzen wir Ihre geschäftlichen Beispiele nur anonymisiert für Lehrzwecke
  • Respektieren wir Geschäftsgeheimnisse und sensible Finanzinformationen

Falls Sie im Rahmen des Kurses sensible Geschäftszahlen teilen, können Sie uns vorab kontaktieren, um zusätzliche Vertraulichkeitsvereinbarungen zu treffen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder neue Funktionen unserer Website anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren oder beim nächsten Login auf die Änderungen hinweisen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

13. Kontakt in Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:

Datenschutz-Kontakt

denqoralivo

Stadionstraße 22

91257 Pegnitz, Deutschland

E-Mail: info@denqoralivo.com

Telefon: +49 2366 303820

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen zeitnah und transparent zu beantworten. In der Regel erhalten Sie innerhalb von zwei Werktagen eine erste Rückmeldung von uns.